18+

ZurückSchimmelpilze bei Marihuana: welche sind am häufigsten und wie man sie verhindert

24.07.2025

Schimmelpilze bei Marihuana: welche sind am häufigsten und wie man sie verhindert
Schimmelpilze bei Marihuana: welche sind am häufigsten und wie man sie verhindert
Einer der unangenehmsten Reisebegleiter für jeden ernsthaften Marihuana-Samensammler sind die Pilze. Sie sind im Dunkeln vorhanden und bleiben latent, bis die Bedingungen von Wärme, Feuchtigkeit und schlechter Belüftung eine Umgebung schaffen, die ihr plötzliches Auftreten begünstigt. Heutzutage gibt es viele Sorten, die deinen Cannabispflanzen sehr ernsthaft schaden können, und um zu wissen, wie man sie erkennt, musst du sie zunächst besser kennenlernen. Was sind die häufigsten Pilze bei Marihuana? Was passiert, wenn ich Marihuana mit Pilzen rauche? Mach dich bereit, in die beunruhigende Welt der Pilze im Marihuana einzutauchen und herauszufinden, welche Auswirkungen ihre Sporen auf den Körper haben können.
 
 

Pilzarten im Marihuana

Wie bei allen Pflanzen sind auch kleine Cannabispflanzen anfällig für unerwartete Invasionen von Mikroorganismen, die sich negativ auf ihre Integrität auswirken. Die Pilze im Marihuana können sehr unterschiedliche Effekte haben, je nachdem, um welche Sorte es sich handelt und in welchem Reifestadium sich die Pflanze befindet. Es gibt mehrere Arten von Pilzen auf Cannabispflanzen, die ihr Wachstum auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen. Um sie richtig zu identifizieren, musst du die erkennbarsten Symptome kennen, um die Behandlung anzupassen und sie so schnell wie möglich zu beseitigen, um einen Teil deiner Pflanze zu retten.
 
Einer der häufigsten Pilze im Marihuana ist der Botrytis, der trotz seiner äußerst negativen Auswirkungen auf die Pflanze sehr leicht zu beseitigen ist. Er greift die Pflanze an, indem er sie in einen Zustand der Nekrose versetzt, der jeden Teil der Pflanze befallen kann, von der Wurzel bis zum Stamm. Er ist an seiner Textur und Farbe zu erkennen, da er einen sehr charakteristischen bräunlichen Belag bildet. Seine Ausbreitung ist sehr aggressiv, daher solltest du frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um ihn so schnell wie möglich zu beseitigen. Um diesen grauen Schimmel zu entfernen, musst du die infizierten Teile abschneiden, um seine Ausbreitung zu begrenzen, die stark durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird. Kontaminierte Buds können den Rest der Pflanze beeinträchtigen, also entferne und zerstöre sie, um zu verhindern, dass weitere Sporen auf andere Pflanzenteile gelangen. Um zu vermeiden, dass diese Pilze deine Cannabispflanzen zerstören, solltest du den Raum gut belüften, die Temperatur auf 26 Grad erhöhen und die Luftfeuchtigkeit unter 50 % halten.
 
 
Der Echte Mehltau ist ein weiterer der häufigsten Pilze im Marihuana. Seine Präsenz verrät sich durch einen weißen Belag, der sich über die Pflanze legt. Wie bei allen Pilzinfektionen spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle und tritt auf, sobald sie über 50 % liegt. Er benötigt eine Mindesttemperatur von 20 Grad, um sich problemlos zu entwickeln. Plötzliche Temperaturschwankungen begünstigen sein Auftreten, und wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird, kann er schwerwiegende Folgen für deine Pflanze haben. Obwohl dies zwei der bekanntesten Arten sind, gibt es viele weitere Pilzarten im Marihuana, die du ebenfalls kennen solltest. Der Falsche Mehltau ist ein weiterer häufiger Pilz in Cannabispflanzen, der eine sehr auffällige Entfärbung hinterlässt. Er ist durch seine dunklen und durchscheinenden Flecken auf den Blättern gekennzeichnet, sowie durch eine feine weiße Staubschicht, die sehr unästhetisch wirkt. Er kann bekämpft werden, indem man die Belüftung verbessert und in den ersten 72 Stunden Fungizide aufträgt, aber danach sind seine Effekte harmlos.
 
 

Wie man Pilze im Marihuana effektiv entfernt

Wenn du Pilze auf Cannabispflanzen findest, ist es am besten, ein Geschäft für Herbizide und Fungizide aufzusuchen, um die Pilzkolonien von deinen Pflanzen zu entfernen. Wenn du jedoch planst, das Marihuana dieser Pflanze zu konsumieren, solltest du es dir zweimal überlegen: Marihuana mit Pilzen zu rauchen ist äußerst schädlich, aber Cannabis zu konsumieren, das mit Chemikalien behandelt wurde, ist auch keine bessere Option. Bedenke, dass jedes chemische Produkt, das du verwendest, in deinem Körper landet, wenn du es konsumierst, also sei sehr vorsichtig beim Einsatz giftiger Mittel an deiner Cannabispflanze. Es gibt einige Dinge, die du über Marihuana mit Pilzen wissen solltest: seine Auswirkungen auf die Gesundheit sind verheerend, wenn es konsumiert wird, es kann andere Pflanzen infizieren und hinterlässt in der Umgebung tödliche Rückstände für die Atemwege. Einige Hausmittel, wie z. B. Ackerschachtelhalm, können das Auftreten verhindern; sie wirken jedoch nie als natürliches Mittel zur Beseitigung der invasiven Kolonie. Die Überwachung ist entscheidend, und du solltest versuchen, das Problem in den ersten Stunden nach seiner Entdeckung zu bekämpfen.
 

Ist es schädlich, Marihuana mit Pilzen zu konsumieren?

Du hast dich bestimmt schon mal gefragt: „Was passiert, wenn ich Marihuana mit Pilzen rauche?“, denn es ist eine der häufigsten Fragen in Foren im ganzen Internet. Obwohl es den Anschein hat, keine Folgen zu haben, kann der Konsum von mit Pilzen kontaminiertem Marihuana tatsächlich zu Störungen des Atmungssystems führen. Wenn die Sporen von Botrytis in die Lunge gelangen, können sie eine Pneumonitis verursachen, ebenso wie eine Aspergillose im Fall der Sorte Aspergillus. Das ist besonders ernst, da das Aspergillom eine Tumorbildung mit schwerwiegenden Folgen ist, die aus der Bildung von Pilzbällen in vernarbtem Lungengewebe besteht und als invasiver Tumor gilt, der sich auf andere Körperteile ausbreiten kann, weshalb äußerste Vorsicht geboten ist.
 
Wie du siehst, ist es absolut nicht empfehlenswert, Marihuana mit Pilzen zu konsumieren: seine Auswirkungen sind äußerst schädlich für die Gesundheit, von Atemwegserkrankungen bis hin zu Tumorbildungen. Du hast also nun die Antwort auf deine Frage, was passiert, wenn du Marihuana mit Pilzen rauchst: Es kann nicht nur deine Pflanze ruinieren, sondern du kannst auch an chronischen Krankheiten erkranken, wenn du es konsumierst: Deine Lunge kann als Zufluchtsort für kleine Sporenherde dienen – was alles andere als vorteilhaft ist.